Bei der Behandlung chronischer Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen spielen neben den medizinischen und pädagogischen Aspekten vor allem Emotionen eine wichtige Rolle. Der therapeutische Ansatz in der multimodalen Schmerztherapie basiert auf Aktivierung, Ablenkung und positiver Verstärkung im Einsatz kreativer Kunstformen wie Tanz, Theater und Musik.
Mit aktiven Musikerlebnissen in Form von freien Improvisationen oder strukturierten Kompositionen lassen sich im Prozess des Songwritings und Recordings Gefühle und Stimmungen sehr gut wahrnehmen, festhalten und kreativ verarbeiten. Die kreative Arbeit an einem professionell produzierten "Song“ ist für die jungen Menschen einerseits eine spannende Herausforderung, auf der anderen Seite eine Möglichkeit von ihrer „Geschichte“ in der emotionalen Sprache der Musik zu berichten. Ein finaler Release des gemeinsam produzierten Songs, der über Streamportale wie Spotify oder Apple Music veröffentlicht werden kann, wird zur „musikalischen Skulptur“, die einerseits alle Mitwirkenden verbindet, andererseits eine hörbar bleibende Erinnerung schafft an die aktive und kreative Zeit der "Verarbeitung und Produktion": NO TIME FOR PAIN!
AETERNUM MARE
Release: April 2021
RAPUNZEL
Release: Oktober 2020
DE PROFUNDIS
Release: April 2020
JULIUS und die GLADIATOREN
Release: November 2019
DORNRÖSCHEN
Release: September 2019
TUTANCHAMUN
Release: 28. September 2018
WEIHNACHTSGESCHICHTE
Release: 17. November 2017
ROTKÄPPCHEN
Release: September 2017
EPHESOS
Release: April 2018
JERUSALEM
Release: Juni 2017
POMPEJI
Release: Oktober 2016
FAUSTA UND DER VULKAN
Release: Juni 2017
ARCHE NOAH
Release: Dezember 2016
Alle Alben gibt es auch als Download oder Stream bei Spotify, iTunes, Amazon Musik oder direkt über NAVIS Musik.
24. September 2023, 10:30 Uhr
ARCHE NOAH
Radoslaw Pallarz
Kinder- und Familienkonzert
Musik für Flöte, Oboe, Violine, Violoncello und Kontrabass
KiNDERKONZERT im Olgäle
Olgahospital Stuttgart
Einlass ab 10:00 Uhr
Eintritt frei